Ein Interview mit Valeria Lohmann
Heute gibt es ein inspirierendes Interview mit der sympathischen und talentierten Valeria Lohmann.
Ich folge ihr nun schon eine Weile auf LinkedIn und vor allem Instagram, wo sie täglich sehr inspirierende Insights des Interior Designs preisgibt.
Also habe ich ihr ein paar Fragen zu ihrer Leidenschaft, dem Design, gestellt.
🔴 Seit wann arbeitest du als Interior Designerin Valeria?
Mein Weg zum Interior Design begann nicht klassisch, sondern durch Erfahrungen, die mich immer wieder auf das Thema Raumgestaltung zurückgeführt haben. Schon in früheren Positionen war ich verantwortlich für die Gestaltung von Messeständen – ein Bereich, in dem es nicht nur um Ästhetik geht, sondern darum, Räume mit Bedeutung zu füllen und Botschaften erlebbar zu machen.
Doch der Moment, in dem ich wusste: Das ist es, als ich in Brasilien lebte. Dort stellte ich mir die entscheidende Frage: „Was erfüllt mich wirklich?“ Die Antwort lag auf der Hand – ich hatte bereits Räume mit einem klaren Gespür für Atmosphäre und Funktionalität gestaltet. Ich entschied mich für ein Interior-Design-Studium an der Panamericana, um meiner Leidenschaft eine professionelle Basis zu geben. Heute arbeite ich freiberuflich und setze genau das um: Räume gestalten, die inspirieren, verbinden und den Alltag bereichern.
🔴 In welchen Bereichen des Interior Designs bietest du deine Expertise an?
Ein Raum hat mehr als vier Wände – er ist eine Bühne für das Leben, das darin stattfindet. Meine Aufgabe ist es, ihn so zu gestalten, dass er genau zu den Menschen passt, die ihn nutzen.
Privaträume: Ich schaffe Wohnräume, die die Persönlichkeit meiner Kunden widerspiegeln. Jeder Mensch ist einzigartig – seine Umgebung sollte es auch sein.
Senior Living: Der demografische Wandel fordert neue Konzepte für das Wohnen im Alter. Ich entwickle stilvolle, barrierefreie Lösungen, die Komfort und Ästhetik verbinden.
Expats & internationale Kunden: Ein neues Zuhause in einem fremden Land bedeutet nicht nur Veränderung, sondern auch das Bedürfnis nach Vertrautheit. Ich entwerfe Räume, die kulturelle Sensibilität mit modernem Wohnkomfort kombinieren.
Jedes Projekt beginnt mit einer Idee. Meine Aufgabe ist es, sie in ein Konzept zu verwandeln, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch richtig anfühlt.
🔴 Was denkst du welchen Stellenwert das Interior Design in der heutigen Gesellschaft hat?
Räume beeinflussen unser Denken, unser Handeln und unser Wohlbefinden – oft unbewusst. Wer sich an einem Ort wohlfühlt, ist produktiver, kreativer und ausgeglichener.
Wir verbringen den Großteil unseres Lebens in Innenräumen. Ob zu Hause oder im Büro – unsere Umgebung hat direkten Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Ein gut gestalteter Raum schafft Struktur, Harmonie und Klarheit. Er unterstützt uns, anstatt uns zu belasten.
Interior Design ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Investition in Lebensqualität. Wer das verstanden hat, nutzt Räume bewusst als Mittel, um seinen Alltag besser zu gestalten.
🔴 Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit deinen Kunden? Wenn wir vom Feedback sprechen, um das richtige Interior für sie zu treffen?
Interior Design ist kein Standardprodukt, sondern ein Prozess, der mit dem Zuhören beginnt. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von Ästhetik, Komfort und Funktionalität. Meine Aufgabe ist es, diese Vorstellungen zu verstehen und daraus ein durchdachtes Konzept zu entwickeln.
Feedback ist dabei nicht nur erwünscht, sondern essenziell. Oft entstehen die besten Lösungen genau dort, wo sich Kundenwünsche mit meiner kreativen Vision verbinden. Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, führe sie durch den Gestaltungsprozess und zeige ihnen Möglichkeiten auf, die sie vielleicht selbst noch nicht gesehen haben.
Das Ergebnis ist kein Design „von der Stange“, sondern ein Raum, der sich genauso anfühlt, wie er soll – persönlich, stimmig und einzigartig.
🔴 Ist den Menschen eigentlich klar, welchen Einfluss ein gutes Interior auf ihr Wohlbefinden hat?
Viele spüren es, aber nur wenige können es in Worte fassen.
Licht, Farben, Materialien und Proportionen beeinflussen unser Unterbewusstsein stärker, als wir es oft wahrnehmen. Ein harmonisch gestaltetes Umfeld kann Stress reduzieren, Konzentration fördern und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
Manchmal reicht es, die Raumaufteilung anzupassen, eine gezielte Lichtquelle zu setzen oder eine neue Farbgebung zu wählen, um eine völlig neue Atmosphäre zu schaffen. Wer einmal erlebt hat, welchen Unterschied durchdachtes Design macht, wird nie wieder unterschätzen, wie sehr der richtige Raum das eigene Wohlbefinden steigern kann.
🔴 Vielen Dank an dich Valeria und deine inspirierenden Gedanken zum Thema Interior Design.
Werbung in eigener Sache:
Willst du regelmäßig Tipps und Tricks aus der Content Kiste in deiner Inbox haben? Dann melde dich bei dem Content Junkies Newsletter an. Jeden Dienstagnachmittag bekommst du eine E-Mail zum Thema Content: Strategie & Organisation, Slideshows, Newsletter und Webdesign.